Die Spielvereinigung Goldkronach wünscht ihren Mitgliedern, Gönnern, Freunden und allen Goldkronacher Sportanhängern ein gesegnetes Weihnachtsfest, »g’sunda Faaierdooch« und einen »guten Rutsch« ins neue Jahr 2020.
Die SpVgg Goldkronach blickt auf ein ereignis-, aber schließlich sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurück. In der Winterpause noch im Tabellenkeller, legte die junge Elf ein furioses Frühjahr hin. Das 6:1 gegen Gesees am Ostermontag schwor die letzten Zweifler auf den Klassenerhalt ein, am Ende landete die SpVgg im zweiten Jahr unter André Riedel auf dem elften Rang und hielten souverän die Liga. Mit vielen jungen Kräften, starken Zugängen und neuem Trainer setzten die Gronicher ihren Höhenflug in der neuen Saison einfach fort. Die Fans freuten sich besonders über Siege gegen die Nachbarn aus Warmensteinach und Escherlich, den ersten Kerwa-Sieg seit 2013. Zur Winterpause 2019/20 steht unsere erste Mannschaft auf dem dritten Rang in der äußerst stark besetzten Bayreuther Kreisklasse.
Schwarze Gürtel und Sportlerfasching: Auch 2019 hat gezeigt, wie vielfältig sich die Mitglieder der SpVgg engagieren.
Für unsere Reserve, die im vergangenen Spieljahr die Vizemeisterschaft feierte, läuft es ebenfalls gut. Die Elf von David Zinke und Michi Bösch steuert erneut einen Spitzenplatz in der B-Klasse an. In der Jugendarbeit trotzt die JFG Fichtelgebirge allen Widrigkeiten, im Sommer bescherte die U19 mit dem vierten Platz in der Bezirksoberliga erneut ein herausragendes Ergebnis. Alle anderen Teams halten weiterhin die Kreisliga Bamberg/Bayreuth. Unterhalb der JFG gab es für die E-Junioren Grund zur Freude, bei der Hallenkreismeisterschaft schafften sie es in die Endrunde. Im Februar besuchte das DFB-Mobil Goldkronach, im Juni wuselten die G-Junioren über den Sportplatz.
Die Gronicher sind aber nicht nur Fußballer, auch wenn die Kicker oft im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Goldkronachs Karate-Asse tragen seit diesem Jahr einen schwarzen Gürtel mehr. Quickfit, Fitness für Frauen, Kinderturnen, Dart – das alles gibt es bei der Spielvereinigung, überall bringen sich unsere Mitglieder mit großem Engagement ein! Die Jugendarbeit der SpVgg bot auch 2019 zahlreichen Kindern und Jugendlichen eine sportliche Heimat. Mit Sportfest, Marktplatzfest, Weinfest, Kerwa im Sportheim, Feuerzangenbowle oder dem nach einem Jahr Pause wiedererweckten Sportlerfasching bereichert unser Verein den Veranstaltungskalender der Stadt.
Die Gründung des Fördervereins darf man getrost als einen kleinen Meilenstein betrachten.
Einen wichtigen Schritt und eine sichtbare Verbesserung bedeutete das neue LED-Flutlicht. Trotz der großen Investitionen ist der Verein finanziell gesund, wie die Jahreshauptversammlung bestätigte. Freilich freut sich die SpVgg über mehr engagierte Ehrenamtliche. Dass es von ihnen in Goldkronach schon eine Menge gibt, zeigte die Gründung des Fördervereins im April, der FV stellte schon innerhalb weniger Monate den Goldberg-Cup auf die Beine und war beispielsweise auch auf dem Weihnachtsmarkt präsent. Noch eine kleine Errungenschaft des ablaufenden Jahres: Alles rund im die SpVgg kann man mittlerweile in der Gronicher App verfolgen.
Leider musste die SpVgg Goldkronach aber auch heuer von treuen Mitgliedern Abschied nehmen. So verlor unser Verein im Jahr 2019 seinen Ehrenvorsitzenden Erwin Schott und seinen langjährigen Spieler und Trainer Erich Drescher, die beide Großes für den Sport in Goldkronach geleistet haben. Der Bau des Sportheims oder der Aufstieg in die vierte Liga, zwei Meilensteine der Vereinsgeschichte, werden auch weiterhin mit ihren Namen verbunden sein.
Das erfolgreiche Jahr 2019 wäre für die SpVgg Goldkronach ohne unsere treuen Mitglieder, aktiven Sportler, Unterstützer, Gönner und Freunde nicht möglich gewesen. Ihnen und besonders allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen wir unseren herzlichen Dank aus. Wir wünschen Euch allen einige erholsame Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020!