
Knapp war’s: Gegen den SV Mistelgau hatten die Gronicher viele gute Gelegenheiten. Hier taucht Fabian Neuner vor dem Tor der Gäste auf.
Mit einem 1:3 gegen den SV Mistelgau hat sich die SpVgg Goldkronach am Sonntag aus dem Kreispokal 2020/21 verabschiedet. Zuvor hatten die Gronicher mit Bad Berneck und St. Johannis zwei höherklassige Teams aus dem Wettbewerb geworfen. Kurios: Weil wegen der Corona-Pause zwei Pokalwettbewerbe ausgespielt werden müssen, geht es schon am Sonntag, 11. Juli, mit dem nächsten Pokalspiel weiter – diesmal für die Saison 2021/22. Tags zuvor, am Samstag, gibt es zwei Testspiele zu sehen.
Damit stehen für die Gronicher am kommenden Wochenende insgesamt drei Spiele auf dem Plan. Am Samstag, 10. Juli, testet die Erste gegen den VfB Kulmbach, im Vorjahr Vierter der Kreisklasse Kulmbach (Anstoß 15 Uhr), im Anschluss ist dann die Reserve gegen die Zweite der Metzdorfer an der Reihe, die in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Burghaig in der A-Klasse antritt (Anstoß 17 Uhr).
Pokalspiel am Sonntag um 16 Uhr gegen Altenplos
Schon am nächsten Tag, Sonntag, 11. Juli, steht dann ein weiteres Pokalspiel auf dem Programm. Die SpVgg trifft um 16 Uhr zu Hause auf den SC Altenplos, der sich kampflos gegen den TSV Plankenfels durchsetzte, der für die Partie am Donnerstagabend abgesagt hatte. Dabei handelt es sich nun um den Toto-Pokal der aktuellen Saison 2021/22.

Da war der Deckel drauf: Kurz vor Schluss traf Patrick Körber gegen den TSV St. Johannis zum 3:1.
Aus dem Toto-Pokal 2020/21, der gewissermaßen nachholend für die „Corona-Saison“ ausgespielt wurde, waren die Gronicher am vergangenen Sonntag ausgeschieden. Die SpVgg drang bis in die vierte Runde vor, nachdem sie unter anderem den Nachbarn TSV Bad Berneck und den TSV St. Johannis ausgeschaltet hatte. In der vierten Runde ging es wieder gegen einen klassenhöheren Klub: Diesmal kam der SV Mistelgau an die Kronach.
Die erneute Überraschung blieb aber aus, die Gäste vom Fuße der Neubürg nutzten die Goldkronacher Unachtsamkeiten konsequent, während der jungen Heimelf das Glück im Abschluss gänzlich fehlte. Nach 0:3-Halbzeitrückstand konnte Patrick Körber lediglich noch auf 1:3 verkürzen, so dass der SVM verdientermaßen ins Halbfinale einzog. Immerhin: Durch die kuriose, corona-bedingte Pokal-Doppelsaison bietet sich am kommenden Sonntag schon die nächste Chance auf ein Weiterkommen im Kreispokal…