Ostermontag: SpVgg unterliegt in schwacher Partie

Mitunter ging’s ganz schön zur Sache: Neuner räumt Weihrauch ab.

Die SpVgg Goldkronach hat ihr Heimspiel am Ostermontag knapp verloren. Die Gronicher unterlagen in einem schwachen Fußballspiel trotz ihres zwischenzeitlichen Ausgleichs dem FSV Schnabelwaid mit 1:2. Damit bleibt die SpVgg weiter auf dem siebten Tabellenplatz der Kreisklasse. Die Reserve gewann im Anschluss ihr Heimspiel gegen die Schnabelwaider Zweite mit 3:2.

Nach dem Sieg in Röhrenhof hatte unsere Elf die Gelegenheit, sich in der Tabelle von den Abstiegs- und Relegationsplätzen deutlich zu entfernen. Der Gast aus Schnabelwaid steckte in einer Ergebniskrise und verlor seine letzten Partien allesamt. Auf Goldkronacher Seite kehrte Steffen Zinke wieder in den Kader zurück. Ansonsten fehlten weiterhin mehrere Spieler krankheits- und urlaubsbedingt. Die Gäste konnten nahezu in Bestbesetzung antreten. Trainer Gashi blieb auf der Bank und dirigierte sein Team lautstark von der Seitenlinie.

Zwei weitere Verletzungen

Durch die zurückliegenden Spiele und dem Regen am Vortag befand sich der Platz in einem schlechten Zustand. Der Bezirksjugend- sowie Kreisspielleitung und deren übertriebenen Erwartungen an das oberfränkische Wetter sei Dank. Unmittelbar nach Spielbeginn, beim ersten Angriff der Einheimischen, verletzte sich Spielmacher Katholing ohne Fremdeinwirkung schwer. Er musste vom Feld getragen werden.

Hildner wird in der eigenen Hälfte von Peterson bedrängt.

Im weiteren entwickelte sich ein Spiel, das von Kampf und Krampf geprägt war. Immer wieder versprang der Ball. Kombinationen waren Mangelware. Dafür wurden die Zweikämpfe umso intensiver geführt. Und zwar von beiden Seiten. Auch die häufigen Unterbrechungen waren dafür verantwortlich, dass kein Spielfluss aufkommen wollte. Nach einer guten halben Stunde musste auch D. Zinke mit einer Bänderverletzung nach einem Foul von hinten vom Feld. Torchancen waren bis zur Pause Mangelware. Auf Seiten der Gäste war es Freitag, der mit einem Kopfball auf Flanke von Peterson knapp scheiterte. Für die Heimmannschaft war es Neuner, der mit einem satten Schuss den guten Schlussmann Hannes Grellner prüfte.

Ausgleich – doch Freitag legt nach

Kurz nach der Pause stand es plötzlich 0:1. Eine weite Flanke konnte die Goldkronacher Abwehr nicht klären. Bauer stand völlig frei im Strafraum und konnte die Kugel über den abtauchenden Ruppel in die Maschen jagen. Nun beherrschten die Gäste die Partie und Golkronach versteckte sich. Wenig später war es erneut Freitag, der gerade noch bei seinem Kopfball gestört werden konnte. Aber auch die Gästeabwehr war nachlässig. Blechschmidt erlief einen zu kurzen Rückpass, scheiterte aber am Torwart Grellner.

Neben dem Platz blieb es nicht immer ruhig, hier wies Schiedsrichter Kircioglu Platzordner Herrmann an. Zinke und Weihrauch nehmen’s locker und plauschen mit Ex-Gronicher Hajrizaj.

Nach einer knappen Stunde Spielzeit schlug S. Zinke einen Freistoß auf das Gästetor. Ein Abwehrspieler wollte klären, versenkte die Kugel aber im eigenen Tor. Zu diesem Zeitpunkt ein schmeichelhafter Ausgleich. Die Freude hielt nicht lange an. Bei Goldkronach hatte noch niemand die Kopfballgefährlichkeit von Freitag erkannt und so konnte dieser ungestört einen Freistoß von Hajrizaj zur erneuten Gästeführung per Kopf verlängern.

Schlussoffensive nicht belohnt

Erst ab der 80. Minute besann sich Goldkronach wieder aufs Fußballspielen. Hildner scheiterte zweimal an Grellner und Zinke verzog knapp. Der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen, er wäre aber auch nicht verdient gewesen. Glück hatte Gashi, als der gute Schiedsrichter übersah, dass der Spielertrainer als Auswechselspieler auf dem Formular stand. Ansonsten hätte er wegen ständigem Reklamierens ihn nicht nur vom Sportgelände verweisen sondern Rot zeigen können.

Tore: 0:1 Bauer (47. Minute), 1:1 Eigentor (59.), 1:2 Freitag (67.)

  • facebook
  • googleplus
  • twitter
  • linkedin
  • linkedin

3 Comments Already

  1. „Der Bezirksjugend- sowie Kreisspielleitung und deren übertriebenen Erwartungen an das oberfränkische Wetter sei Dank.“ – Sorry… das die JFG vorher gespielt hat, aber wir haben auch Terminprobleme, da der letzte Spieltag vom Rahmenterminkalender aufgrund der WM gestrichen wurde. —– Unsere Jugend ist eure Zukunft.

    • Ich glaube, das ist auch nicht gemeint, die Kritik geht in Richtung Verband. Dass U19-BOL-Spiele aufgrund einer Weltmeisterschaft verschoben werden und man aus nicht nachvollziehbaren Gründen schon Mitte Mai im Herrenbereich aufhören muss – dafür kann die JFG ja nix!

      • Da hast du allerdings recht. Es hat sich halt nur so angehört, als hätte die JFG den Platz ruiniert. Die Verantwortlichen im BfV sollten sich mal Gedanken machen, warum in den schönsten Monaten Juni und Juli (keine Ferien) nicht gespielt wird!

Kommentare sind deaktiviert.