Die Heimserie hält! Gronicher 1:1 gegen Sportring

  • von Manfred
  • 13. Oktober 2015
  • 1. Mannschaft
  • Kommentare deaktiviert

Zu Hause sind die Gronicher einfach nicht zu bezwingen: Gegen den Bayreuther Sportring spielten sie am Sonntag 1:1. Zwar wartet die SpVgg seit vier Spielen auf einen Sieg, doch verlieren die Goldkronacher eben auch selten. Der Abstand zur Gefahrenzone bleibt beruhigend und die Sommerer-Elf ist auf eigenem Platz seit April unbesiegt.

Mertins trennt Gäste-Angreifer Lienhardt vom Ball.

Mertins trennt Gäste-Angreifer Lienhardt vom Ball.

Die Zuschauer sahen ein kampfbetontes Spiel mit wenigen spielerischen Glanzpunkten. Die Gäste setzten auf aggressives Forechecking und hatten früh Erfolg. Defensivmann Brendel konnte vor dem Strafraum den Ball erobern und schlenzte die Kugel aus 13 Metern rechts oben in den Winkel. Wenig später setzte Gästestürmer Erkan Türk einen Freistoß nur an die Latte. Die Gastgeber wirkten nun verunsichert und kamen nur schleppend in ihr Kombinationsspiel. Der Sportring hatte im Mittelfeld deutliche Vorteile.

Katholing ans Lattenkreuz

Erst in der 35. Minute die erste Gelegenheit für die langsam stärker werdenden Gastgeber, als im Anschluss an eine Ecke Mertins seinen Kopfball übers Tor setzte. Wenig später wird Blechschmidt bei einem Solo im Strafraum hart attackiert. Ein Elfmeterpfiff bleibt aus. In der 39. Minute setzt sich Arndt an der linken Seite durch und schickt Oberst steil. Der Goldkronacher Stürmer spielt noch einen Gegner aus und knallt die Kugel zum Ausgleich ins kurze Eck. Arndt wird nach seinem Abspiel heftig attackiert und muss mit Gehirnerschütterung vom Feld. Die Attacke wird vom Schiri nicht geahndet. Die Einheimischen sind im Aufwind und drücken nun weiter. Fabi Neuner kann auf dem Weg Richtung Tor nur noch mit einem rüden Foul gestoppt werden. Der Schiri belässt es bei Gelb. Katholing setzt den Freistoß ans Lattenkreuz. Blechschmidt hämmert den Abpraller aus drei Metern über die Latte.

In der zweiten Hälfte spielt sich das Geschehen zunächst vorrangig im Mittelfeld ab. Chancen sind absolute Mangelware. Etwa eine viertel Stunde vor Schluss dreht der Sportring nochmal mächtig auf. Röbel kann eine Verwirrung in der Goldkronacher Abwehr nicht nutzen. Einen Querschläger jagt er übers Tor. Kurz danach läuft der gleiche Spieler alleine aufs Goldkronacher Tor zu. Ruppel kann den Schuss abwehren. Wenig später hat der einheimische Torwart Glück, als ein Schuss knapp am Gehäuse vorbei geht. Danach läuft Türk alleine auf Ruppel zu. Seinen Abschluss setzt er am langen Pfosten vorbei. Als die einheimischen Zuschauer den Schlusspfiff herbei sehnen, rafft sich ihre Mannschaft nochmal auf. Neuner setzt sich auf rechts durch und bedient Vogel. Der Routinier lässt einen Gegenspieler stehen und hätte acht Meter vor dem Tor freie Schussbahn. Er will jedoch für Blechschmidt auflegen – und der steht im Abseits.

Kampfgeist und schnelles Spiel

In der Schlussminute wird Vogel steil geschickt und läuft alleine aufs Tor zu. Von hinten stark bedrängt kommt er nicht mehr richtig zum Abschluss und Keeper Röse kann parieren. Wäre der Goldkronacher Angreifer früher zu Boden gegangen, hätte Schiri Wagener wohl auf Elfmeter entscheiden müssen. So geht das Spiel mit einem durchaus gerechten Remis zu Ende. Der Sportring wirkte spielerisch reifer und hatte klare Vorteile im Mittelfeld. Die Einheimischen überzeugten mit Kampfeswillen und schnellem Spiel in die Spitze.

Alle Fotos vom Spiel hier bei Facebook!

Goldkronach: Ruppel – M. Rabenstein, Schullerus, Mertins, F. Rabenstein, Arndt, Weihrauch, Katholing, Vogel, Blechschmidt, Oberst; F. Neuner (ab 39. Minute), S. Zinke (ab 77.), H. Rabenstein, Stanit.

Tore: 0:1 Brendel (13. Minute), 1:1 Oberst (39.).

  • facebook
  • googleplus
  • twitter
  • linkedin
  • linkedin