Eine starke Partie boten unsere E-Junioren am Samstagmittag. Gegen den 1. FC Marktleugast holten sie einen 0:3-Rückstand noch auf und lieferten sich im Anschluss ein hochspannendes Spitzenspiel gegen die Frankenwälder.

Patrick zirkelte hier den Ball zum 2:3 ins Tor.
Beide Teams hatte man im Vorfeld der Saison durchaus als Favoriten auf dem Zettel, wobei die Marktleugaster sicherlich noch einen Tick mehr als Anwärter auf den Titel gehandelt wurden. Diese Erwartung schien der FCM schnell zu erfüllen. Denn obwohl sich die Gronicher bereits nach wenigen Augenblicken erfolgversprechende Gelegenheiten erspielten, waren es die Gäste, die trafen. Dreimal nutzten die abschlussstarken Offensivspieler aus Marktleugast die Nachlässigkeiten in der Abwehr der Spielvereinigung und es war kaum eine Viertelstunde gespielt, da führten sie schon mit 0:3.
Über einen Strafstoß für die Frankenwälder hätte sich die SpVgg ebenfalls nicht beschweren dürfen, allerdings ließ sie sich vom deutlichen Rückstand nicht einschüchtern. Die jungen Gronicher versuchten weiter, nach vorne zu kombinieren — und wurden belohnt. Patrick verkürzte auf 1:3, und die Heimelf nahm das Heft in die Hand. Zwar bekam die SpVgg die dynamischen und physisch überlegenen Marktleugaster nicht völlig in den Griff, doch nun setzte sie dem Gast leidenschaftliches Offensivspiel entgegen.
Als Patrick kurz vor der Pause einen wunderschönen Freistoßtreffer an der Mauer vorbei zum 2:3 ins Tor zirkelte, war klar, dass diese Partie noch lange nicht entschieden war. Und kurz nachdem die zweite Hälfte angepfiffen wurde, war es soweit: Die Gronicher, die mittlerweile gut über die Außenpositionen nach vorne spielten, trafen durch Felix zum Ausgleich! Dem Jubel folgten spannende 20 Minuten, denn keine der beiden Mannschaften wollte sich mit dem Remis zufrieden geben.
Zunächst drückten die Goldkronacher weiter aufs Tempo und versprühten mehr Gefahr. Dann übernahm wieder der FCM, dessen schussgewaltige Angreifer für einige Schrecksekunden bei den Anhängern der Spielvereinigung sorgten. Auf der anderen Seite mussten auch die Gäste noch einige Kontersituationen überstehen. Schließlich stand ein in der Summe verdientes Unentschieden zu Buche; mit ihren Qualitäten, Kombinationsspiel und Kampfstärke auf der einen und physischer Präsenz und zielstrebigem Offensivspiel auf der anderen Seite dürften beide Teams ein Wort bei der Titelvergabe mitreden können.