Die Spielvereinigung hat es verpasst, sich in der Tabelle weiter nach vorne zu arbeiten. Gegen den 1. FC Creußen mussten sich die Gronicher am Sonntag mit einem torlosen Remis begnügen. Zwar bleibt Goldkronach zu Hause weiter unbesiegt und beide Mannschaften zeigten eine gute Partie, trotz bester Chancen in der zweiten Hälfte blieb der dritte Saisonsieg jedoch aus.

Mit vereinten Kräften trennen Schulte im Busch und Flo Sommerer Creußens Schönauer vom Ball.
Rund 120 Zuschauer lockte das Heimspiel bei besten Bedingungen. Bei Goldkronach fehlten Vogel, Schullerus, Ingo und Heiko Scharnagel, außerdem muss Spielertrainer Heumann weiterhin auf Opel und Blechschmidt verzichten. Kapitän Schulte im Busch rückte ein weiteres Mal in die Innenverteidigung, auch Heumann selbst gehörte – wie in den vergangenen drei Partien – der Startelf an.
Creußen aktiver
Beide Mannschaften begannen selbstbewusst, Creußen erzeugte zunächst jedoch mehr Gefahr. Schönauers Freistoß nach sechs Minuten boxte Ruppel aus dem Strafraum, der Nachschuss produzierte eine wenig übersichtliche Situation vor dem Tor der Heimmannschaft. Nach zehn Minuten dann auch die erste Gelegenheit für die SpVgg, Göhring legte von der Grundlinie auf Heumann zurück und Creußens Torhüter Hertel parierte glänzend.
Doch gerade die linke Seite der Gäste mit La Faver trug immer wieder schnelle Gegenstöße vor und die Goldkronacher Defensive hatte sichtlich Mühe, die Angriffsbemühungen des FC unter Kontrolle zu bringen. Creußen war aktiver und verzeichnete nun auch mehr Spielanteile, zwingende Chancen blieben jedoch aus, auch weil dem starken linken Flügel der Creußener ein ebenso gut aufgelegter Florian Sommerer gegenüber stand.
Mit zunehmender Spielzeit gewann Goldkronach dann allmählich Zugriff und Göhring legte abermals quer, nur scheiterte diesmal Katholing an Torhüter Hertel (25. Minute). Möglicherweise war das auch der Grund, warum sich Spielertrainer Kauper selbst einwechselte (32. Minute) und seinem Team in der Defensive etwas mehr Erfahrung und Stabilität verlieh. Goldkronachs Spielertrainer Heumann wechselte sich lieber selbst aus und brachte dafür Arndt (39.).
Goldkronach übernimmt die Initiative
Ohne Tore ging es in die Pause. Mit Wiederanpfiff nahm das Spiel dann nochmals Fahrt auf. Musste Sommerer noch überragend gegen den beinahe durchgebrochenen Koch verteidigen (57.), übernahm die SpVgg nach einer gespielten Stunde endgültig die Initiative. Eine feine Kombination über Christian Sommerer und Göhring brachte Kohlschmidt in Position, der den Ball wenige Meter vor dem Tor jedoch nicht verarbeiten konnte (61.).

Pöhlmann klärt vor Katholing mit einem Befreiungsschlag.
Die auf diese Szene folgende Ecke erreichte Göhring, dessen fulminanter Schuss von der Strafraumkante nur den Pfosten traf (62.). Christian Sommerer scheiterte kurz darauf alleine vor Hertel (65.). Creußen hatte nun Mühe, den Spielfluss der Gastgeber zu stören und griff im Mittelfeld zu einigen taktischen, aber selten überharten Foulspielen. Wenn die Gäste den Ball jedoch eroberten und schnell nach vorne spielten, brachten sie die Goldkronacher in Gefahr.
Spannende Schlussphase
So musste sich Ruppel mächtig strecken, um Eltschkners Versuch nach La Favers Zuspiel noch über die Latte zu lenken (70.). Bachmann war gegen den Gronicher Schlussmann schon Sieger, als Kohlschmidt auf der Linie rettete (74.). Die SpVgg blieb jedoch weiter bestimmend, nach Foul an Göhring zwang Christian Sommerers Freistoß Hertel zu einer Riesentat – er fischte den Ball gerade noch aus dem Winkel (77.).
In der nervenaufreibenden Schlussphase hatte dann Spielertrainer Heumann noch einmal die große Chance zum Siegtreffer, als er sich im Strafraum trotz leichten Kontakts nicht fallen ließ, jedoch auch nicht erfolgreich abschloss. So blieb nach einer spielerisch guten und spannenden Partie, bei der besonders die zweite Hälfte zu überzeugen vermochte, einzig das Ergebnis zu beanstanden. Die junge Mannschaft der Gäste trug ihren Teil zu einem intensiven Kreisklassenspiel bei und entführte daher etwas glücklich, aber nicht unverdient einen Punkt. Bei den Gronichern fehlte einzig der Torerfolg – dann wäre auch ein 1:0 ein hochverdientes Ergebnis gewesen.
In der Statistik
Goldkronach: Ruppel – F. Sommerer, Schulte im Busch, M. Rabenstein, H. Rabenstein – Mertins, Katholing (70. F. Rabenstein) – Göhring, C. Sommerer, Kohlschmidt (75. Wendler) – Heumann (39. Arndt).
Zuschauer: 125.
Schiedsrichter: Max Weiß (FC Hohenberg). Leistete sich keinen entscheidenden Fehler und beurteilte viele Situationen richtig. Ließ allerdings eine klare Linie vermissen: Mal pfiff er einen harten, aber nicht unfairen Zweikampf ab, mal blieb er bei taktischen Fouls gnädig!
Gelbe Karten: – / Freiberger II (6., Foulspiel), Kauper (63., Meckern), Freiberger I (66., Foulspiel), Schönauer (69., Foulspiel), Walter (78., Foulspiel), Bachmann (86., Foulspiel).
Bilder der Partie gibt es in der Galerie.