
Auch in dieser Szene kein Tor für die Gronicher: Donndorfs Abwehr klärt knapp vor dem eigenen Kasten. Foto: Alex Seyferth.
Mit 0:2 unterlag die SpVgg Goldkronach am Wochenende dem favorisierten TSV Donndorf. Dabei machte die junge Goldkronacher Elf ein gutes Spiel, hatte aber im Abschluss kein Glück. Die Gäste überstanden sogar einen Goldkronacher Elfmeter beim Stand von 0:0 und schlugen dann eiskalt zu.
Erneut fehlten Trainer Riedel einige Akteure. Die zur Verfügung standen, machten ihre Sache jedoch gut. Allerdings haperte es erneut mit dem Toreschießen. Und auf dem ersten Punkteeintrag müssen wir auch noch warten. Die Gäste konnten ihre letzten drei Spiele deutlich gewinnen und galten als Favoriten.
In einer umkämpften und ausgeglichenen ersten Hälfte hatte Donndorf auch die erste Gelegenheit. Der Schuss von Papiorok konnte im letzten Moment abgeblockt werden. Wenig später wurde Ehl wunderbar freigespielt und lief alleine Auf das Tor zu. Torwart Hertel holte Alex im Strafraum von den Beinen. Weihrauch scheiterte mit seinem nicht einmal schlecht geschossenen Strafstoß am Keeper. Auch der Nachschuss konnte nicht im Tor untergebracht werden. Ein Sololauf von Meixner konnte auf der anderen Seite gerade noch gestoppt werden und Goldkronachs Torwart Seyferth zeichnete sich bei einem Schuss von Schwarz aus.
Kurz vor der Pause spielten sich Ehl und C. Neuner durch den Donndorfer Strafraum. Chrissi scheiterte aus kürzester Distanz an Hertel. So ging man mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Kabine und trauerte natürlich dem Elfer nach. In der zweiten Hälfte drückten die Gastgeber auf das Führungstor und erspielten sich einige Gelegenheiten. Ehl scheiterte beispielsweise mit einem Kopfball knapp.

Die Riesenchance: Der Strafstoß beim Stand von 0:0. Foto: Alex Seyferth.
Umso überraschender war die Gästeführung. Nach einem Freistoß konnte unsere Abwehr nicht klären und Meixner kam an den Ball. Seinen missglückten Schuss konnte der am langen Pfosten stehende Schwarz über die Linie drücken. Der Treffer stellte den Spielverlauf eigentlich auf den Kopf. Goldkronach drückte und hatte mehrfach die Gelegenheit zum Ausgleich. Alex Ehl und Tobi Will scheiterten aus kürzester Distanz an Hertel. Auch einen Freistoß am Fünf-Meter-Raum konnten unsere Jungs nicht nutzen. Es war wie verhext. Der Ausgleich lag in der Luft, wollte aber nicht fallen.
Donndorf hatte sich mittlerweile nur noch aufs Kontern verlegt. Mehrmals wurde er der schnelle Meixner steil geschickt. Dabei scheiterte er freistehend an Seyferth. Erneut war es Ehl, der den Ausgleich auf den Fuß hatte. Er schoss die Kugel freistehend dem guten Torwart Hertel aus fünf Metern in die Arme. Als Goldkronach immer mehr drängte und seine Abwehr entblößte, musste Seyferth erneut gegen Meixner mit einer Glanztat retten. Kurz vor Schluss gelang Schwarz die Entscheidung, als er einen Stockfehler in der Goldkronacher Abwehr eiskalt ausnutzte.
Unsere Jungs (Durchschnittsalter 22 Jahre) rannten bis zum Schlusspfiff an, waren vor dem Tor jedoch viel zu fahrlässig. Auch eine gelbrote Karte gegen einen Donndorfer konnten wir nicht mehr nutzen. Unsere Elf hatte ein Plus an Chancen, die Tore gelangen jedoch den Gästen zu einem sehr glücklichen Sieg. Nach der verkorksten Partie in Kirchenpingarten sendete unsere Elf aber ein deutliches Lebenszeichen, das Mut für die nächsten Partien macht.
Tore: 0:1 Schwarz (63. Minute), 0:2 Schwarz (86.).