Ein Punkt zur Kerwa: SpVgg lässt Altenplos stolpern

  • von Manfred
  • 24. Oktober 2018
  • 1. Mannschaft
  • Kommentare deaktiviert

Kapitän Lukas Weihrauch im Zweikampf – gegen den Tabellenzweiten wehrte sich die SpVgg nach Kräften und wurde belohnt.

Das war die Überraschung des 17. Spieltags: Die Gronicher knöpfen dem Tabellenzweiten SC Altenplos einen Punkt ab. Im Kerwaspiel zeigte die SpVgg großen Einsatz und verdiente sich so das torlose Remis gegen den haushohen Favoriten. Vier Spiele in Folge ohne Niederlage stehen nun zu Buche, allmählich kommen die Gronicher in Schlagdistanz zu den Nichtabstiegsplätzen.

Zur Kerwa zeigte sich unsere Mannschaft formverbessert und rang dem haushohen Favoriten aus Altenplos ein Remis ab. Auf Goldkronacher Seite wäre wohl jeder vor dem Spiel mit dem Punkt zu Frieden gewesen. Auf dem staubtrockenen und harten Untergrund entwickelte sich ein temporeiches Spiel. Beide Abwehrreihen ließen nur wenig zu. Altenplos versuchte sich ab und an mit Weitschüssen, Goldkronach brachte seine Kombinationen nur selten bis vor das gegnerische Tor. Beide Abwehrreihen zeigten sich von ihrer besten Seite. Chancen blieben so in der ersten Hälfte Mangelware.

Heikle Szenen im Strafraum

Als Felix Rabenstein mit hohen Tempo im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht worden war, forderten die Einheimischen vehement Strafstoß. Schiedsrichter Kraus ließ aber weiterlaufen. Auch Altenplos pochte auf Elfmeter, als einer ihrer Stürmer zu Fall kam. Wenig später wurde Mertins bei einer Ecke umgestoßen. Auch hier blieb die Pfeife stumm. So großzügig sich Schiedsrichter Kraus im Strafraum zeigte, so kleinlich und ab und an kurios pfiff er außerhalb. Es ging mit dem torlosen Remis in die Kabine.

Mit Kampf und Einsatz verdienten sich die Gronicher den Punkt. Hier kauft Felix Rabenstein seinem Gegenspieler den Schneid ab.

Nach dem Seitenwechsel verschärften die favorisierten Gäste das Tempo. Vor allem über links und über den starken Bühl kamen die Blisger zu Gelegenheiten. Nach einer Flanke von links kam eben jener Bühl frei zum Schuss. Sein Versuch verfehlte das Tor um einige Meter. Eine Ecke köpfte Julian Hübner knapp am kurzen Pfosten vorbei. Da wäre der ansonsten souveräne Nico Seyferth machtlos gewesen.

Unbändiger Goldkronacher Kampfgeist

Gästestürmer Müller kam in der 66. Minute bei einer unübersichtlichen Situation vor unserem Tor zu Fall und forderte Strafstoß. Die Pfeife blieb wieder stumm. Er dürfte wohl auch im Abseits gestanden haben. In der 75. Minute kam der gleiche Spieler frei vor unserem Tor zum Schuss. Der Ball flog knapp über die Latte. Auf der Gegenseite konterte Goldkronach mehrmals gefährlich. Vor dem Tor war man aber viel zu überhastet. Oft wurde noch einmal das Dribbling gesucht, als den Abschluss zu suchen. In der 80. Minute köpfte Lukas Weihrauch im Anschluss an einen Freistoß um Zentimeter am Tor vorbei.

Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel immer hektischer. Fouls häuften sich auf beiden Seiten. Altenplos erhielt eine Vielzahl an Freistößen, die aber selten Gefahr für unser Tor brachten. Auch in der siebenminütigen Nachspielzeit wollte keiner Mannschaft ein Treffer gelingen. Altenplos stellte die technisch versiertere Mannschaft. Unsere Jungs zeigten unbändigen Kampfeswillen und enorme Laufbereitschaft. Unterm Strich ein gerechtes Resultat, das aber keiner der beiden Mannschaft so richtig weiter hilft. Altenplos fiel gegenüber dem Spitzenreiter Eintracht Bayreuth zurück und uns helfen die vielen Remis im Tabellenkeller auch nicht so recht weiter. Aber wer hätte vor dem Spiel schon auf einen Punkt getippt?

Tore: Fehlanzeige. Goldkronach: Seyferth – M. Rabenstein, Mertins, Fr. Rabenstein, Eichermüller, Riedel, Fe. Rabenstein, Ehl, Weihrauch, Katholing, Neuner; Ruppel – Will (ab 78.), Weber, Opielka. Schiedsrichter: Kraus (Wiesau). Zuschauer: 90.

  • facebook
  • googleplus
  • twitter
  • linkedin
  • linkedin