0:0 in Donndorf: SpVgg startet mit Remis ins Frühjahr

  • von Manfred
  • 26. März 2018
  • 1. Mannschaft
  • Kommentare deaktiviert

Mit einem Punktgewinn ist die SpVgg in der Kreisklasse ins Jahr 2018 gestartet. Beim TSV Donndorf, vor der Partie Fünfter, spielten die Gronicher 0:0. Dabei hatten sie zunächst gute Gelegenheiten und konnten sich in der Schlussphase auf ihre Abwehrreihe verlassen.

Bei angenehm frühlingshaften Temperaturen musste Andre Riedel musste kurzfristig auf die erkrankten „Paul“ Neuner und Franz Rabenstein sowie dem Langzeitverletzten Markus Vogel verzichten. Auf Donndorfer Seite fehlten mehrere Stammspieler, darunter Torjäger Zeitler und Antreiber Greulich. Unsere Elf begann auf dem ungewohnten Terrain couragiert. Häufig wurde es mit langen Bällen probiert, die auf dem Hartplatz jedoch zu viel Fahrt gewannen und zumeist nicht verwertbar waren. Zudem standen die Gastgeber eng bei ihren Gegenspieler und ließen nur wenig Platz zum Kombinieren.

Nach etwa zehn Minuten übernahmen die Donndorfer die Spielkontrolle. Aber auch sie versuchten sich mit langen Bällen, zumeist auf den pfeilschnellen Meixer. Der war aber zunächst bei Zinke, und als dieser verletzt wurde, bei Katholing gut aufgehoben. Nur selten konnte er zu seinen Dribblings ansetzen. Die erste Großchance hatte Daniel Oberst, der nach einem genialen Diagonalpass die Kugel in Richtung Tor lenkte. Der überragende Torhüter Jannik Stadter konnte mit einer Glanzparade den Ball gerade noch über die Latte lenken.

Einige Minuten später konnte Donndorf mehrmals nicht klären. Der Ball fand aber den Weg einfach nicht ins Tor. Marius Stanit scheiterte in letzter Instanz mit seinem Schuss um Zentimeter. Insbesondere Fabi Blechschmidt hatte mehrmals die Möglichkeit zur Führung. Aber er versuchte immer noch einen Gegner zu vernaschen anstatt schnell den Abschluss zu suchen. Auf der Gegenseite verlebte Alex Ruppel eine relativ entspannte Halbzeit.

Im zweiten Durchgang begann Donndorf engagierter und druckvoller. Offensichtlich war der im Sommer scheidende Trainer Mario Zimmermann nicht einverstanden, was seine Jungs bislang abgeliefert hatten. Unsere Elf fand immer weniger Anspielstationen im Spielaufbau. So versuchte man sich zu oft mit langen Bällen. Und die wurden regelmäßig Beute der Donndorfer Abwehr. Nach 65 Minuten erlief allerdings Steffen Zinke eine Steilvorlage und steuerte allein auf Stadter zu. Hart und nicht ganz fair bedrängt, konnte er mit seinem Schuss den Schlussmann nicht bezwingen. Die größte Gelegenheit des ganzen Spiels!

Daniel Oberst hatte einige Minuten kein Schussglück, als die Donndorfer den Ball nach einer Ecke nicht klären konnte. Sein Hammer wurde von einem Abwehrspieler geblockt. Mit zunehmender Spieldauer übernahm allerdings der Gastgeber immer mehr die Initiative. Minutenlang schnürten uns die Gastgeber ein. Allerdings behielt die Abwehr auch in hektischen Phasen den Überblick. Und hatte Glück. Schwarz lief von links alleine auf Ruppel zu, verzog seinen Schuss aber fürchterlich. Und eine Hereingabe von Meixner verfehlten alle. Unter dem Strich stand ein verdienter Punktgewinn. Bei konsequenter Chancenverwertung hätte es leicht drei werden können.

  • facebook
  • googleplus
  • twitter
  • linkedin
  • linkedin