1:1 im letzten Test: Gronicher starten am Sonntag in die Kreisklasse

Debütant Nico Seyferth (links) mit Markus Vogel (Mitte) und Vater Alexander Seyferth, die schon in Bindlach zusammengespielt hatten.

Zum Abschluss der Vorbereitung war die SpVgg Goldkronach am Wochenende beim SV Immenreuth zu Gast. Dort gab’s ein 1:1 und ein denkwürdiges Foto. Insgesamt können die Gronicher mit den Ergebnissen der Testspiele zufrieden sein. Am kommenden Sonntag um 14 Uhr wird es dann ernst: Der TSV Glashütten eröffnet die Kreisklassen-Saison 2017/18 an der Kronach.

Ganz glücklich lief die Generalprobe in der Oberpfalz nicht, beim Aufstiegsaspiranten der A-Klasse Amberg/Weiden hatte die SpVgg per Elfmeter sozusagen den Siegtreffer auf dem Fuß. So aber endete das Spiel 1:1, nachdem Katholing die Gäste in der 48. Minute in Führung gebracht hatte, glich Immenreuth nach 70 Minuten aus – dabei blieb es. „60 Minuten lang war ich mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden“, erklärte Trainer André Riedel im Anschluss. Am Rande der Partie, in der Nachwuchskeeper Nico Seyferth sein Debüt im Seniorenbereich gab, wurde dann noch ein denkwürdiges Foto geschossen: Markus Vogel, nun auch schon seit fünf Jahren im Goldkronacher Trikot, mit Vater Alex Seyferth und Sohn Nico. Mit Alexander Seyferth hatte Vogel schon Ende der 90er in Bindlach zusammengespielt (übrigens auch mit dem frisch von der „Altstadt“ zurückgekehrten Torsten Heumann, der ihn 2012 an die Kronach holte) – und nun eben auch mit Nico, der in diesem Jahr mit der U19 der JFG Fichtelgebirge in die Bezirksoberliga aufstieg.

Katholings Foulelfmeter konnte Immenreuths Keeper Zimmermann parieren.

Achtungserfolg gegen den Nachbarn

Abgesehen von der Partie in Bad Berneck am 15. Juli, also einen Tag nach dem Marktplatzfest, als die Gronicher trotz Führung beim Kreisliga-Favoriten mit 1:5 den Kürzeren zogen, gab es an den Ergebnissen der Tests ansonsten nichts auszusetzen. Den Auftakt machte am 2. Juli ein 6:4-Erfolg gegen den SV Ramsenthal, bei dem die SpVgg beim Halbzeitstand von 4:1 munter durchwechselte. Die Treffer erzielten Blechschmidt (2), Weihrauch (2), Mertins und Katholing.

Bemerkenswert der Achtungserfolg gegen den Kreisligisten und Nachbarn ASV Nemmersdorf, dessen erste Garnitur die SpVgg beim 3:3 am 9. Juli in Schach hielt. Hofmann, Weihrauch und Hildner schossen hier die Tore, „nach den bisherigen Auftritten kann man beruhigt in die Saison gehen, auch wenn sich mancher Verein massiv verstärkt hat“, erklärte Vorstand Manfred Hautsch nach der Partie gegen Nemmersdorf. Unter dem Strich registrierte Trainer Riedel „Höhen und Tiefen. Die trainingsbeteiligung war ordentlich, so dass die Spieler, die regelmäßig da waren, mit einer guten konditionellen Verfassung in die Runde starten werden.“

Saisonstart am Sonntag gegen Glashütten

Freilich zählt für die SpVgg einmal mehr vor allem der Klassenerhalt. Auch Glashütten kam mit wenigen Zugängen aus, immerhin rücken Marcel Pater und Leon Derkatsch aus der Jugend der JFG Bayreuth-West/Neubürg auf, Felix Breitbach kam aus Donndorf. Der neue Trainer Marco Bogdanovic (zuletzt Heinersreuth) hatte zuletzt viel Lob für sein Team übrig und verriet dem Fußballportal anpfiff überdies, dass er auf Kurzpassspiel und Ballbesitz setzen wolle. Das klang durchaus nach Attacke, und so dürfen sich die Gronicher zum Auftakt am Sonntag wohl auf einiges gefasst machen. Anpfiff des Heimspiels gegen den Vorjahres-Siebten ist um 14 Uhr.

  • facebook
  • googleplus
  • twitter
  • linkedin
  • linkedin

1 Schon kommentiert

  1. Danke Gregor für die schönen Zeilen. Erinnerungen werden wach.

Kommentare sind deaktiviert.