Positiver Auftakt für die Gronicher in der Kreisklasse: Die SpVgg trennte sich vom ASV Oberpreuschwitz 1:1 und hätte kurz vor Schluss sogar beinahe noch den Siegtreffer erzielt. Bereits im ersten Durchgang hatten die Gastgeber die frühe Führung des Favoriten aus Bayreuth neutralisiert.

Per Freistoß hatte Katholing diesmal kein Glück.
Der Spielplan bescherte der SpVgg Goldkronach zum Saisonauftakt den Angstgegner aus Oberpreuschwitz. Und die Gäste begannen auch wie die Feuerwehr und ließen die Einheimischen nicht an den Ball. In der zweiten Spielminute erhielten sie einen Freistoß am Strafraum. Der Schuss wurde von der Mauer abgefälscht und fiel Sebastian Hacker vor die Füße. Er hatte keine Probleme, den Ball ins lange Eck einzuschieben. Die Gastgeber zeigten sich nach dem frühen Gegentor verunsichert und hatten Probleme im Spielaufbau. Preuschwitz erstickte jeglichen Kombinationsfußball der Gronicher durch aggressives Forechecking.
Goldkronach findet ins Spiel
Nach einer Viertelstunde die ersten Halbchancen für die Gastgeber. Einmal zielte Oberst aus der Drehung über das Tor und Blechschmidt kam nach einem Solo von Max Hildner zu spät. So langsam fand Goldkronach ins Spiel. Trotzdem blieben die Probleme im Spielaufbau. Durch Abspielfehler wurden die Gäste immer wieder zum Kontern eingeladen. Allerdings fehlte es auch hier am letzten Pass, so dass Ruppel im Gronicher Tor selten eingreifen musste. Mitte der ersten Halbzeit dann einige Gelegenheiten für die SpVgg: Nach einem Fehler im Spielaufbau schnappte sich Oberst den Ball. Statt es selbst zu versuchen, legte er quer auf Hildner. Dessen Schuss war für den guten Torwart Mahr zu schwach. Einen Katholing-Freistoß meisterte Mahr souverän. Die anschließende Ecke köpfte Mertins Mahr in die Hände. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld landete der Kopfball von Riedel am Lattenkreuz. Wenig später machte es Max Rabenstein nach Freistoß aus ähnlicher Position besser. Sein Kopfball landete als Bogenlampe im langen Eck. Mittlerweile war der Ausgleich verdient.
Preuschwitz spielte zwar schnell nach vorne und strahlte eine latente Gefährlichkeit aus. Vor allem der baumlange Wiesen-Bergner und Hacker bereiteten der Gronicher Abwehr Probleme. Aber der letzte Pass kam nicht an oder die Schüsse konnten geblockt werden. Im zweiten Durchgang zogen sich die Gäste immer weiter zurück und verdichteten die Räume. Dabei lauerte man auf Fehler der Gastgeber. Und die kamen. Die schnellen Vorstöße der Preuschwitzer waren zu hektisch und die Innenverteidigung der Gronicher stand sicher. Man ließ nur einen Schuss von Fährmann zu. Sein Geschoss verfehlte das Ziel knapp, Nach einer knappen Stunde die erste Gelegenheit für die Gastgeber. Aber auch Oberst knallt drüber. Am Spielverlauf änderte sich nicht viel. Oberpreuschwitz stand in der Defensive.
Die große Chance zum Siegtor
Goldkronach war meist zu ideenlos, um die Abwehr zu knacken. Die einzige Konterchance hatte Torjäger Blechschmidt, der aber vom Schiri wegen angeblichen Abseits zurückgepfiffen wurde. Wohl eine Fehlentscheidung. Fünf Minuten vor Schluss eroberte Hildner die Kugel an der Grundlinie, tanzte seinen Gegenspieler aus und versuchte, Mahr aus spitzem Winkel zu überlisten. Der konnte abwehren, ein Nachschuss wurde abgeblockt und die Kugel landete bei Oberst. Anstatt unbedrängt den Ball ins leere Tor zu schieben, knallte er ihn über die Latte. Die größte Chance des Spiels! In den Schlussminuten versuchte sich Preuschwitz nochmal in der Offensive, konnte aber keinen Schaden mehr anrichten. Unter dem Strich ein gerechtes Unentschieden in einem durchaus schnellen und gutklassigem Spiel.
Tore: 0:1 Hacker (2. Minute), 1:1 M. Rabenstein (39.). Goldkronach: Ruppel – M. Rabenstein, Mertins, Riedel, F. Rabenstein, Hildner, Katholing, Vogel, Blechschmidt, Oberst, S. Zinke; Weihrauch (ab 46.), H. Rabenstein (ab 77.), Kynast, Schullerus. Zuschauer: 100. Schiedsrichter: Kutschenreuter (Wackersberg)
Die Reserve-Spielgemeinschaften der SpVgg Goldkronach und des ASV Nemmersdorf mussten zum Saisonauftakt jeweils eine Niederlage hinnehmen. In der A-Klasse unterlag die SG II dem Titelfavoriten Neuenmarkt deutlich mit 0:6, in der B-Klasse musste sich die SG III dem TSV Bad Berneck II mit 0:2 geschlagen geben.