0:5, 6:0, 0:4, 9:0 – wechselhafter als der SSV Kirchenpingarten zuletzt kann sich eine Mannschaft kaum präsentieren. Derben Auswärtsklatschen folgten zu Hause jeweils Kantersiege. Am vergangenen Sonntag verpassten die Frankenpfälzer dem SV Schreez eine 9:0-Abfuhr. Nun stellt sich der SSV an der Kronach vor.

Keine guten Erinnerungen: Heiko B. blieb am Rande des letzten Duells mit dem SSV am 25. 8. 2013 nur der beherzte Biss ins Laabla.
Dabei dürften die jüngsten Heimerfolge – 6:0 gegen Warmensteinach und 9:0 gegen Schreez – als Qualitätsausweis der Gäste genügen, auch wenn es eben vorher jeweils die genannten Auswärtsniederlagen beim FC Eintracht und dem Sportring gab. Der Spiel- und Sportverein, der über eine recht lesenswerte Homepage verfügt, sich jedoch bei der Wahl der Spielkleidung anlässlich seiner Gründung 1983 für eine etwas unglückliche Kombination aus blauem und gelbem Zwirn entschied, hat durch die jüngsten Ergebnisse sogar die SpVgg auf ihrem Spezialgebiet überholt: Viele Tore, viele Gegentore! Insgesamt 36:37 Treffer stehen in der Tordifferenz für den SSV derzeit zu Buche.
Zehn verschiedene Torschützen
Die 36 eigenen Tore gehen übrigens auf das Konto von insgesamt zehn verschiedenen Schützen: Hier ist also Vorsicht angebracht! An das letzte Duell an der Kronach hat die SpVgg übrigens keine guten Erinnerungen: Da boten die Gronicher am 25. August 2013 im strömenden Regen eine desolate Vorstellung und gingen am Ende mit 1:4 baden. Um den kommenden Sonntag erfolgreicher zu gestalten, gilt es daher vor allem, eher an die zweiten denn an die ersten 45 Minuten des Kerwaspiels gegen den FSV anzuknüpfen.
B-Jugend am Samstag gegen Kirchenlaibach
Bevor aber sonntags um 14 Uhr der Ball in der Kreisklasse rollt, ist am Gronicher Sportplatz noch einiges anderes geboten. Nachdem die E-Junioren bereits am Freitagabend einen 7:0-Erfolg beim SC Kreuz Bayreuth feiern durften, geht es an der Kronach am Samstag für die B-Junioren der JFG Fichtelgebirge um drei Punkte gegen den TSV Kirchenlaibach. Anpfiff ist hier ebenfalls um 14 Uhr. Am Sonntag kreuzen dann zunächst die Reserven die Klingen (12 Uhr), ehe die ersten Garnituren von SpVgg und SSV sich gegenüberstehen.