Frischzellenkur für den Vorstand: Junge Mitglieder übernehmen Verantwortung

Die Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung ließ die Mitglieder auf eine in der Summe positive Entwicklung zurückblicken. Neben Berichten und Ehrungen ist dabei vor allem eine Veränderung herauszuheben: Es gelang, junge Mitglieder zu finden, die im Vorstand Verantwortung übernehmen.

SpVgg Goldkronach: Die neu gewählte Vorstandschaft.

Die neu gewählte Vorstandschaft.

Bericht aus dem Nordbayerischen Kurier:

Bei der Jahresversammlung der Spielvereinigung im Sportheim standen die gut vorbereitenden Neuwahlen des Vorstands im Vordergrund, die ohne Probleme über die Bühne gingen. Vorsitzender bleibt Manfred Hautsch, sein neuer Vertreter ist Fabian Blechschmidt (neu), die Kasse bleibt bei Detlef Vogel und seiner Vertreterin Heike Hautsch, Schriftführer bleibt Karl-Friedrich Weidner und er wird durch Hannes Rabenstein (neu) vertreten. Die Kasse prüfen Hans-Georg Neukam und Wieland Pietsch, Platzkassier ist Oliver Bauer und dem Ältestenrat gehören Hiltrud und Dr. Frank-Ekkehard Kröber und Hans Wölfel an. Die Jugendarbeit leitet Peter Seibt mit seinem Vertreter Sven Herrmann und neu als Wirtschaftsbeirat ist Jochen Dihler.

Bürgermeister Holger Bär dankte in seinem Grußwort des Vorstands für die ausgezeichnete Arbeit und hofft, dass es in diesem Jahr mit dem Aufstieg klappt. Weiter lobte er die vereinsübergreifende Zusammenarbeit bei der Jugend in der JFG Fichtelgebirge. Er dankte dem Verein für die Beteiligung an den örtlichen Festen und für die Unterstützung bei der bevorstehenden 650-Jahr-Feier. Ferner sagte er die Unterstützung der Stadt im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu.Vorsitzender Hautsch konnte berichteten, dass sich der Mitgliederstand um ein Mitglied auf 511 erhöht hat. Zudem wurden etwa Fasching oder Johannisfeuer mit Spielstraße abgehalten und der Verein beteiligte sich traditionell am Marktplatzfest.

SpVgg bleibt schuldenfrei

An den Gebäuden und dem Sportgelände wurden erforderliche Arbeiten und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Heiko Krause und Jürgen Bär halten das Sportgelände in Schuss. Ebenso bedankte sich Hautsch bei den beiden Sportheim-Feen Ulrike Schliwa und Andrea Pittroff. Die Verbandsabgaben und die Turnhallengebühren belasten die Vereinskasse schwer, so der Vorsitzende. Weiter wies er noch auf das 40-jährige Jubiläum der Turn- und Karateabteilung hin. Am Schluss dankte er allen Helfern, Betreuern und Abteilungsleitern für ihre Unterstützung. Die wünschte er sich auf für das laufende Jahr.

Kassier Detlef Vogel konnte der Versammlung berichten, dass der Verein nicht nur schuldenfrei ist, sondern auch über einen guten Kassenstand verfügt, der sich jedoch durch anstehende Zahlungen wieder verringern wird. Der Bericht fand die Zustimmung der Mitglieder. Am Schluss wurde noch über einen Antrag der stellvertretenden Kassierin Heike Hautsch über eine moderate Beitragserhöhung abgestimmt. Mit einer Gegenstimme wurde der Antrag angenommen. Die neuen Betragssätze gelten ab dem Jahr 2016.

Vielseitiger Sportverein

Die Spielvereinigung mit ihren über 500 Mitgliedern ist jedoch kein reiner Fußballverein, denn neben den Fußballern gehören auch noch Turner und Karatekas dem Verein an. Bei der Jahresversammlung haben jeweils die Abteilungsleiter Gelegenheit ihre Arbeit vorzustellen. Den Reigen eröffnete Horst Lindner von der Karateabteilung, er konnte berichten, dass Montag, Mittwoch und Freitag in der Schulturnhalle eifrig trainiert wird und die verschiedenen Trainingsabende gut ausgelastet sind. Neulinge stoßen nach Schnupperkursen immer zur Gruppe hinzu. Hiltrud Kröber berichtet, dass 40 Kinder in zwei Gruppen das Kinderturnen besuchen, hier wird besonderer Wert auf Koordinationsübungen gelegt und spielerisch in die Grundelemente der Körperbeherrschung eingeführt. Brigitte Freymann vermeldete, dass 43 Frauen sich an der Gymnastik beteiligen. Insgesamt wurden 35 Übungsstunden mit gutem Besuch abgehalten. Die Zusammenarbeit mit der VHS klappt ebenfalls gut. Eine Wanderung und zum Jahresschluss die Weihnachtsfeier rundeten
das Angebot ab.

SpVgg Goldkronach – JHV 2015: Ehrungen

Im Bild (von links): die Geehrten Konrad Wölfel, Gerd Börgert, Heiko Krause, Birgit Pietsch, Vorsitzender Manfred Hautsch, Joachim Börgert und Jörg Kierzkowski.

Für die kleinen Fußballer berichteten Michael Schuster, Matthias Eibl und Sven Herrmann, dass die Mädchen und Buben mit viel Begeisterung bei der Sache sind und es immer wieder zu vorderen Plätzen bei Turnieren reichte. Etwas mehr Unterstützung bei der Trainingsarbeit wäre sehr hilfreich. Philipp Nüssel beklagte bei der Reserve, dass es meist schwierig sei, eine Mannschaft auf die Beine zustellen, doch am Sonntag sind genügend Spieler zur Verfügung. Der Abstieg der Mannschaft in eine schwächere Gruppe hat ihr gut getan. Peter Pittroff berichtete, dass im letzten Jahr lange Zeit die Hoffnung bestand die Klasse zu halten, doch auch ein Trainerwechsel konnte den Abstieg nicht verhindern. Zwischenzeitlich hat sich alles zum Positiven gewendet und in der A-Klasse steht aktuell die Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz mit zwei Spielen im Rückstand. Aufgrund der gezeigten Leistungen ist die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg nicht auszuschließen.

Ehrung verdienter Mitglieder

Die Jahresversammlung ist auch immer der richtige Rahmen um langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein mit Urkunde und Anstecknadel auszuzeichnen und so konnte Vorsitzender Manfred Hautsch für 25-jährige Mitgliedschaft Jens Hase, Daniel Koska, Heiko Krause und Birgit Pietsch, für 40 Jahre Emmi Birke, Karl-Heinz Breitfelder, Renate Engelhardt, Sigrid Hieckmann, Jörg Kierzkowski, Hartmut Lottes, Henrik Schott und Anne-Marie Wölfel und für 60 Jahre Konrad Beck, Gerd Börgert, Joachim Börgert, Hans Wölfel und Konrad Wölfel ehren. Für nicht anwesende Mitglieder wird die Ehrung in geeigneter
Form nachgeholt.

  • facebook
  • googleplus
  • twitter
  • linkedin
  • linkedin