Gronicher nehmen Punkt aus Berneck mit

  • von Gregor
  • 18. November 2013
  • 1. Mannschaft
  • Kommentare deaktiviert
SpVgg Goldkronach – Trainer Matthias Bauer

Das erste Remis für Matthias Bauer.

Die SpVgg Goldkronach bleibt trotz Personalsorgen in der Erfolgsspur. Aus dem Fichtelgebirgs-Duell beim TSV Bad Berneck nahmen die Gronicher immerhin einen Zähler mit nach Hause. Mit dem ersten Remis unter Trainer Matthias Bauer hat die SpVgg nur eines der letzten acht Spiele verloren. In der Tabelle bleibt es so bei Platz sieben.

Damit können die Goldkronacher ihren Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze auf zehn Punkte ausbauen, genauso viele Zähler sind es bis zur Aufstiegsrelegation. Einer sorgenfreien Winterpause scheint also wenig im Wege zu stehen. Der Spielbericht vom Sonntag aus dem Nordbayerischen Kurier: Die Gäste gingen mit der ersten nennenswerten Chance des Spiels in Führung. Erst jetzt spielte Berneck etwas druckvoller und kam durch einen Foulelfmeter zum Ausgleich. In der Schlussphase verteidigte Goldkronach das Remis gegen eine meist ideenlos anrennende Heimmannschaft.

Spielbericht von Manfred Hautsch:

Im Derby musste unsere Elf auf einige Spieler verzichten. Kurzfristig fiel noch Torhüter Alex Ruppel aus. Berneck konnte in Bestbesetzung antreten. Auf dem überraschend guten, aber dennoch tiefen Rasen überließ es unsere Elf den Gastgebern, das Spiel zu machen. In der Abwehr stand man kompakt. Berneck war einfallslos und versuchte immer wieder vergebens, mit weiten Diagonalpässen seine Stürmer zu erreichen. Gefahr bestand lediglich, wenn ein Bernecker Angreifer in den Strafraum trippelte und einen Elfmeter schinden wollte. Noch in der Anfangsphase zeigte Schiedsrichter Sazak nach einer doch zu deutlichen Flugeinlage gelb. Aber immer wieder wurden die schwarz-weißen von der Falleritis heimgesucht. Der erhoffte Pfiff blieb jedoch aus. Unsere Angriffsbemühungen waren zu unentschlossen und es mangelte an der Präzision. Der letzte Pass auf Markus Vogel oder Fabi Blechschmidt war zu ungenau. Außerdem wurden beider eng gedeckt und oft sehr hart angegangen. So ging es nach einer Halbzeit ohne echte Torchancen in die Kabinen.

In der zweiten Hälfte änderte sich am Spielgeschehen wenig. Die Gastgeber versuchten weiterhin, sich durch überharte Zweikampfführung und Schwalben Vorteile zu ergattern. Allerdings rückten sie immer weiter auf und zeigten einige Abstimmungsprobleme in der Abwehr. Zudem litt das Spiel unter teilweise kuriosen Entscheidungen des Schiedsrichters. Nach gut einer Stunde konnte sich der einige Minuten zuvor schwer gefoulte Alex Arndt mit letzter Kraft am rechten Flügel durchsetzen. Er tanzte zwei Bernecker aus, behielt den  Kopf oben und passte maßgerecht auf den mitgelaufenen Jojo Schullerus. Gegen dessen Flachschuss hatte der nicht immer sicher wirkende Uhlig keine Chance. Die zahlreich mitgereisten Fans konnten unsere Führung bejubeln.

Berneck antwortete mit wütenden Angriffen. Zunächst sah man jedoch nur einen Weitschuss von Mager, der vom ansonsten arbeitslosen Pöhlmann entschärft wurde. Eine Viertel Stunde vor Schluss gewinnt Tobias Völkl durch einen ahndenswerten Bodycheck einen Zweikampf und läuft in Richtung unser Tor. Die anschließende Attacke unseres Marco Wendler ahndet der Schiri wohl zu Recht mit Elfmeter. Nur das Foul vorher wollte er nicht ahnden. Maxi Völkl trat den Ball reichlich unplatziert – nur Patrick stand auf dem falschen Fuß. Ausgleich.

In der Schlussphase warf der TSV dann alles nach vorne und konnte einige Halbchancen erspielen. Ein Tor wollte den Gastgebern nicht mehr gelingen. Vielmehr konnte Markus Vogel einen zu flachen Lupfer vom Bernecker Spielertrainer Harreis erhaschen. Der Kopfball flog jedoch um Zentimeter am Bernecker Tor vorbei. Das spielerisch enttäuschende Derby endete so mit einem Unentschieden. Die Gastgeber durften nach dem Lapsus ihres Trainers wohl zufriedener mit dem Unentschieden sein als unsere Elf sein. Aus einer kämpferisch guten Mannschaft ragten Franz Rabenstein und Nick Mertins heraus. Altmeister Matthias Ehl, erst am Vormittag nachnominiert, lieferte eine vorzügliche Partie ab.

Tore: 0:1 Schullerus (65.), 1:1 Völkl (75. – Foulelfmeter).

Goldkronach spielte mit: Pöhlmann – M. Rabenstein, Schullerus, Mertins, H. Rabenstein, Hajrizaj, F. Rabenstein, Arndt, Wendler, Vogel, Blechschmidt; Ehl (eingew. 13.‘), Neuner, Schulte im Busch.

  • facebook
  • googleplus
  • twitter
  • linkedin
  • linkedin