Desolate Vorstellung gegen Kirchenpingarten

  • von Manfred
  • 26. August 2013
  • 1. Mannschaft
  • Kommentare deaktiviert

Eine desolate Leistung lieferte die SpVgg beim Heimspiel gegen den SSV Kirchenpingarten ab. Beim 1:4 verpassten es die Gronicher, ihre zahlreichen Chancen zu nutzen und waren den robusten Gästen überdies kämpferisch unterlegen.

Goldkronach - Bad Berneck 2011/12

Franz Rabenstein (rechts, Archivbild) erzielte den einzigen Goldkronacher Treffer.

Goldkronach verschlief die Anfangsphase. Nach nur wenigen Minuten führte der Gast aus der Frankenpfalz mit 2:0. Einen Freistoß konnte Kirchenpingartens Spielertrainer Bauer unbedrängt aufs Tor verlängern. Der einheimische Torwart stand zu weit vor der Linie und konnte die Bogenlampe nicht erreichen. Wenig später ein Stellungsfehler eines Goldkronacher Abwehrspielers. Seine Grätsche bewertete der Schiedsrichter wohl zu Recht als Foul. Den Elfmeter verwandelte Schmidt souverän.

Am leeren Tor vorbei

Nach einer Viertelstunde kamen die Einheimischen besser ins Spiel und erarbeiteten sich bis zur Pause eine Vielzahl von Chancen. Wie in den letzten Partien wurden erneut auch die klarsten Möglichkeiten vergeben. In der 33. Minute schob beispielsweise Etterer aus fünf Metern den Ball am leeren Tor vorbei. Die Gäste versuchten, ihre wuchtigen Stürmer mit langen Bällen in Szene zu setzen. Chancen blieben Mangelware.

Kurz nach der Pause nutzte Pscherer einen Abstimmungsfehler der Goldkronacher Abwehr zum vorentscheidenden dritten Treffer. Goldkronach war nun völlig verunsichert. Dennoch spielte man weiter nach vorne und erarbeitete sich einige Möglichkeiten. Lediglich ein Kopfball von Franz Rabenstein fand den Weg über die Linie. Als ein Freistoß aus großer Entfernung seinen Weg zum 1:4 ins Tor fand, steckten die Gastgeber endgültig auf. Kirchenpingarten gewann wegen seiner größeren Robustheit und der besseren Chancenverwertung verdient.

Reserve (A-Klasse VII): SpVgg II – 1. FC Creußen II 0:2

  • facebook
  • googleplus
  • twitter
  • linkedin
  • linkedin