Plötzlich auf Platz sieben: Die Spielvereinigung hat das fünfte Kreisklassen-Spiel in Serie gewonnen – und klettert damit ein gutes Stück nach oben! Nach dem 4:2-Erfolg im Kerwaspiel gegen den SSV Warmensteinach erklimmen die Gronicher die erste Tabellenhälfte und sind nun Siebter.
Spielbericht von Manfred Hautsch

Hannes Rabenstein erzielte das 1:0. Foto: Glaser.
Zum Spiel: Bei ungemütlichem Regenwetter spielten beide Mannschaften offensiv. Die Zuschauer sahen einen offenen Schlagabtausch mit zahlreichen Torszenen. Die Einheimischen erwischten einen Start nach Maß. Eine Ecke von Katholing flog an Freund und Feind vorbei. Hannes Rabenstein stand am hinteren Fünfereck, nahm den Ball volley und drosch ihn zur Führung in die Maschen. In der zwölften Minute schloss Seidel einen Alleingang mit einem Schuss knapp neben das Tor ab. Zehn Minuten später die nächste Chance für die Einheimischen: Katholing schloss einen schönen Spielzug mit einem Schuss über das Tor ab. Wenig später schlug Arndt einen Freistoß Richtung Tor. Der Ball klatschte an die Latte, den Abpraller köpfte Vogel Richtung Tor. Ein Gästespieler konnte auf der Linie klären. Wenig später stand Vogel alleine vor Gästetorwart Krüger. Dieser konnte den unplatzierten Schuss des Goldkronacher Sturmtanks mit einer Glanztat abwehren.
Die kalte Dusche für Goldkronach folgte in der 36. Minute: Eine Ecke wurde zu kurz abgewehrt, der Ball kam über Umwegen zu Jurk, der zum Ausgleich einnetzte. Wenig später wurde Vogel steil geschickt und lief alleine auf das Tor zu, legte den Ball am Torhüter vorbei und wurde umgesenst. Klarer Elfmeter dachte jeder – bis auf den Referee, der Abstoß gab. Vogel musste zunächst verletzt vom Platz. Goldkronach schüttelte sich kurz, Arndt schickte Blechschmidt steil und der besorgte die erneute Führung. Kurz danach schaute sich Arndt den Torwart aus und schlenzte den Ball aus 22 Metern ins Tordreieck. Halbzeit.
Nach der Pause machten die Gäste mächtig Druck. In der 51. Minute lief erneut Blechschmidt alleine aufs Gästetor zu. Sein Heber verfehlte das Tor deutlich. Im Gegenzug der Anschlusstreffer. Eine Flanke von rechts bugsierte Seidel zum 3:2 ins Tor. Goldkronach blieb die Antwort schuldig: Eine Minute später flankte Vogel, Torhüter Krüger konnte nicht klären, der Ball fiel Arndt vor die Füße, dessen Schuss wurde auf der Linie geklärt. Den Nachschuss parierte Krüger. Zwei Minuten später tanzte Katholing zwei Abwehrspieler aus, wurde in die Zange genommen und von den Beinen geholt. Klarer Elfmeter für die Einheimischen. Freistoß für Warmensteinach lautete die Entscheidung des Schiedsrichters. Seltsam.
Wenig später verletzte sich Katholing. Nach der langen Unterbrechungspause stürmten die Gäste und verzeichneten mehrere Gelegenheiten innerhalb kurzer Zeit. Gegen Ende des Spiels versiebte Goldkronach mehrere Konterchancen und rettete sich über die Zeit. Kurz vor Schluss gab der Schiedsrichter nach einem klaren Handspiel von Seidel Foulelfmeter für die Einheimischen. Arndt wars egal ob Foul oder Handspiel – er knallte die Kugel zur Entscheidung ins Netz.
Die SpVgg Goldkronach erkaufte sich ihren Sieg mit einer schweren Verletzung ihres Mittelfeldakteurs Sebastian Katholing. Nach rund einer Stunde Spielzeit verletzte er sich bei einem Zweikampf am Knie und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach langer Verletzungspause hatte der 21-Jährige erst das vierte Spiel wieder bestritten.
Wir wünschen Sebastian alles Gute und eine möglichst schnelle Genesung!
Pressestimmen
Fußballportal anpfiff: Unvermindert weiter geht dagegen der unglaubliche Siegeszug der SpVgg Goldkronach. Auch im fünften Spiel unter Trainer Matthias Bauer konnten die „Gronicher“ einen Dreier bejubeln. Optimale Voraussetzungen für das nächste Woche stattfindende Stadtderby beim ASV Nemmersdorf, der die Herbstmeisterschaft feiern konnte.
Nordbayerischer Kurier: Mit dem Anschlusstreffer zum 3:2 kamen die Gäste stärker auf und waren dem Ausgleich nahe. Goldkronach vergab etliche Konterchancen und musste so bis zum Schluss zittern. Der Heimerfolg wurde überschattet von der schweren Knie-Verletzung von S. Katholing.
Auch von mir: ALLES GUTE an Sebastian…