Gronich unterliegt verstärkter FSV-Reserve

Im Heimspiel gegen die Bezirksoberliga-Reserve des FSV Bayreuth musste sich die SpVgg knapp geschlagen geben. Die Goldkronacher warten so weiter auf den ersten Sieg nach der Winterpause. Am kommenden Sonntag führt der Spielplan die Gronicher zum SV Kirchahorn.

Spielbericht: SpVgg Goldkronach – FSV Bayreuth II 0:1 (0:0)

Am Freitag hörte man den FSV Bayreuth über Spielermangel in der Zweiten Mannschaft klagen. Am Sonntag wurde das zeitgleich angesetzte Heimspiel der BOL-Mannschaft wegen Unbespielbarkeit der Plätze abgesagt. Die FSV-Reserve konnte deshalb mit mehreren Spielern aus dem BOL-Kader antreten. Im Gegensatz dazu musste die Heimelf weiterhin auf mehrere verletzte Stammkräfte verzichten. In der ersten Halbzeit entwickelte sich dennoch ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen für den FSV. Die Bayreuther verzeichneten einen Lattentreffer und einen Schuss über das Tor, die Heimmannschaft war bei Kontern stets gefährlich. In der zweiten Hälfte drückte der FSV, erspielte sich aber kaum zwingende Chancen. Max Rabenstein hatte nach einem Alleingang die Führung für die Fichtelgebirgler auf dem Fuß.

Eine Viertelstunde vor Schluss glückte Schechallah mit einem 20-Meter-Schuss die Führung für die Gäste. Nun drückte Goldkronach auf den Ausgleich, fand aber keine Mittel mehr, um die FSV-Abwehr auszuhebeln. Lediglich Zinke hatte kurz vor Schluss eine hochkarätige Kopfballchance. Insgesamt ein nicht unverdienter Sieg für den FSV. Die kämpferisch starke Leistung des Abstiegskandidaten blieb wieder einmal unbelohnt. Letztendlich bleibt ein fader Beigeschmack. Man darf sich fragen, ob es im Sinne des Fairplays ist, wenn ein Verein, der über mehrere Rasen- und einen Hartplatz verfügt, bei sonniger und trockener Witterung das Heimspiel seiner Ersten Mannschaft absagt und die Reserve mit Spielern aus dieser verstärkt. Tor: Schechallah (74.).

  • facebook
  • googleplus
  • twitter
  • linkedin
  • linkedin