Mit einem 1:1 (0:0)-Unentschieden endete das Goldkronacher Auswärtsspiel beim SSV Kasendorf II. Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte brachte Blechschmidt die Spielvereinigung in der 60. Spielminute in Führung, die Gastgeber glichen zwölf Minuten später per Freistoß aus. Mit dem Remis hält die Elf aus der Goldbergbaustadt immerhin einen Konkurrenten aus dem hinteren Mittelfeld auf Distanz.
Auf Goldkronacher Seite fehlte neben den Verletzten Katholing und Max Rabenstein auch der berufsbedingt abwesende Neuzugang Scharnagel. Anders als im Hinspiel, in dem bereits zur Halbzeit vier Tore gefallen waren, gestaltete sich die erste Hälfte der Partie nicht allzu unterhaltsam. Die erste Chance verzeichneten die Gäste erst nach einer guten Viertelstunde, als Schulte im Busch nach Arndts Einwurf das Außennetz traf. Zwei Minuten später versuchte es Arndt aus der Distanz, sein abgefälschter Schuss blieb jedoch harmlos (19. Spielminute).
Keine zwingenden Gelegenheiten
Allerdings schien die SpVgg nun aufzuwachen. Kurz darauf eroberte Schulte im Busch den Ball im Mittelfeld, schickte Göhring auf links steil, der setzte Blechschmidt in Szene – nur fand dessen scharfe Hereingabe keinen Abnehmer (20.). Auch Kasendorf nahm nun aktiver am Spiel teil, Hannes Rabenstein musste in höchster Not auf Kosten eines Eckballs klären (24.). Doch blieben die Gäste im Vorwärtsgang: Blechschmidt setzte sich durch, wurde gefoult, Schiedsrichter Kratzer ließ Vorteil laufen und Torwart Putschky konnte Heumanns Versuch erst im Nachfassen festhalten (30.).
Die Goldkronacher näherten sich nun dem Kasendorfer Tor an, auch wenn zwingende Gelegenheiten noch fehlten. Göhrings Flanke erreichte Mertins per Kopf (38.), bei Schulte im Buschs langem Pass kam Franz Rabenstein nur Sekundenbruchteile zu spät an den Ball (42.). Auf der Gegenseite wurde eine Freistoßflanke von Spielertrainer Wenig gefährlich, der folgende Kopfball strich jedoch knapp am Tor vorbei (45.). So ging es mit dem torlosen Remis in die Pause.
Blechschmidt trifft zur Führung
In der zweiten Halbzeit fanden beide Teams wesentlich schneller ins Spiel als in der ersten Hälfte. Mit der Einwechslung von Hajrizaj versuchte Trainer Heumann zudem, die rechte Seite zu beleben. Franz Rabenstein ging zunächst vom Platz, kam später aber für den verletzten Arndt wieder. Dann die 60. Minute: Nach Vorarbeit von Göhring und Hajrizaj schiebt Blechschmidt den Ball am Keeper vorbei in die linke Torecke – 0:1! Eine Führung, die zu diesem Zeitpunkt absolut in Ordnung ging und die etwas aktivere Mannschaft belohnte.
Der SSV schien den Treffer als Weckruf verstanden zu haben. Vier Minuten später hatte die SpVgg bei einem Lattentreffer Glück, kurz darauf wurde es gefährlich, weil Pöhlmann eine Flanke zwar zunächst klärte, dabei aber weit aus seinem Tor geeilt war (67.). Kasendorf wurde zusehends stärker, Wenig setzte sich in der 70. Minute gut durch und knallte den Ball aus halblinker Position ein weiteres Mal gegen das Aluminium. In der 71. Minute passierte es schließlich: Ein direkter Freistoß auf das Goldkronacher Gehäuse, Torhüter Pöhlmann verschätzt sich und fälscht den Ball ins eigene Netz ab.
Elfmeterpfiff bleibt aus
Beinahe hätte sich im gegenüberliegenden Strafraum postwendend Ähnliches ereignet: Bei Schulte im Buschs feiner Freistoßflanke starteten die Goldkronacher Stürmer zu spät, der Ball sprang im Fünfmeterraum auf und Torhüter Putschky musste sich mächtig strecken, um ihn noch über die Latte zu lenken. Die SpVgg versuchte es weiter, traf durch Blechschmidt ebenfalls Aluminium (75.), war aber in der Rückwärtsbewegung mitunter etwas unachtsam. So tauchte Wenig alleine vor Pöhlmann auf, der seinen Fehler beim Gegentreffer jedoch mit einer glänzenden Aktion wettmachte (78.).
Goldkronach blieb weiter offensiv orientiert und haderte in der 82. Minute mit Schiedsrichter Kratzer, der den Gästen trotz bester Sicht auf das Foul an Blechschmidt einen glasklaren Strafstoß verweigerte. Dennoch bot sich noch eine Chance zum Siegtreffer: Heumann schloss nach einer mustergültigen Kombination über Göhring und Blechschmidt aus kurzer Distanz ab, Kasendorfs Keeper lenkte den Ball aber mit einer schönen Parade noch an den Pfosten (88.).
Vorerst auf Platz sieben
Insgesamt steht ein gerechtes Unentschieden zu Buche, mit dem die Gastgeber noch etwas mehr zufrieden sein können als die Spielvereinigung. Die Elf von der Kronach zeigte in der zweiten Hälfte mitunter gefällige Offensivaktionen und war insgesamt die etwas aktivere Mannschaft. Göhring überzeugte auf der linken Seite über die gesamte Spielzeit. Ist das Team personell komplett, dürfte durchaus noch etwas Luft nach oben sein. Durch die Heimniederlage des FC Kirchleus gegen Grafengehaig rücken die Gronicher in der Tabelle vorerst sogar auf Rang sieben vor, zudem hielten sie den SSV Kasendorf II auf Distanz, der nun trotz eines ausstehenden Nachholspiels zunächst nicht an den Goldkronachern vorbeiziehen kann.
Goldkronach: Pöhlmann – Krause, H. Rabenstein, Schullerus – Mertins, Schulte im Busch – Göhring, Arndt, F. Rabenstein (46. Hajrizaj) – Heumann, Blechschmidt; Ruppel – Neuner, Malinov.